Nachrichten zum Thema Stadtentwicklung
17.12.2018 in Stadtentwicklung von Oliver Igel
Chance für Riviera und Gesellschaftshaus
Wird Grünau nur noch Schlafstadt für Besserverdienende? So wurde im Zusammenhang mit der weiteren Entwicklung der Denkmäler Riviera und Gesellschaftshaus diskutiert. Zum Glück war der Ortsteil nie eine Schlafstadt, sondern gerade durch das Bürgerhaus ein Ort kulturellen Lebens nach 1990. Grünau ist aber auch geprägt von Einfamilien- und Reihenhäusern, nicht vom klassischen Geschosswohnungsbau und damit dünner besiedelt als anderswo. Die Bindungen zum Ort sind stärker in Einfamilienhausgegenden, schon allein, weil weniger umgezogen wird. Deshalb hängen völlig berechtigt viele Emotionen an historischen Stätten wie die einstigen Tanz- und Vergnügungsstätten Riviera und Gesellschaftshaus.
29.11.2015 in Stadtentwicklung von Oliver Igel
Bezirksbürgermeister besucht Richtfest im Bruno-Bürgel-Weg
21.07.2015 in Stadtentwicklung von Oliver Igel
Richtfest für die "Charlotte am Campus" in Adlershof
Im Beisein von Berlins Bausenator Andreas Geisel, des Bezirksbürgermeisters von Treptow-Köpenick, Oliver Igel und weiteren rund 200 geladenen Gästen - darunter natürlich auch viele Handwerker - feierte die Charlottenburger Baugenossenschaft bei herrlichem Sommerwetter am 2. Juli 2015 das Richtfest für das Neubauprojekt "Charlotte am Campus" in Adlershof. Erst im Oktober vergangenen Jahres fand auf dem 7.467 m² großen Gelände die Grundsteinlegung statt. Bereits Ende März 2016 ist mit der Fertigstellung des 1. Bauabschnitts, einen Monat später mit der Fertigstellung des 2. Bauabschnitts zu rechnen. Dann ziehen bereits die ersten Mitglieder der Genossenschaft in eine der 121 neuen Wohnungen ein. Es ist das erste Bauprojekt der Genossenschaft in Treptow-Köpenick. Die Genossenschaft war mit dem Bauvorhaben in einem Wettbewerb als Siegerin hervorgegangen.
15.03.2015 in Stadtentwicklung von Oliver Igel
Stolz auf Wachstum
Nach Treptow-Köpenick kommt man gern: Müggelsee-Luft schnuppern, die Wälder oder anderen Gewässer genießen, Kunst und Kultur sehen. Immer mehr Menschen wollen sich in unserem Bezirk nicht nur erholen, sie wollen hier wohnen bleiben. Es sind junge Familien mit Kindern oder ältere Menschen, die hier ihren Lebensabend verbringen wollen. Treptow-Köpenick ist beliebt. Deshalb ist es gut und richtig, dass mehr gebaut wird.
11.12.2014 in Stadtentwicklung von Oliver Igel
Stadt und Land baut am Bruno-Bürgel-Weg
Besucher: | 143544 |
Heute: | 57 |
Online: | 1 |